Ortsrundgang „Nesselwang erleben“ – Nesselburg

Tourismus Nesselwang Hauptstr. 20, Nesselwang

Auf dieser kleinen Zeitreise lernen Sie Nesselwang kennen und hören interessante Geschichten. Wie haben die Menschen früher gelebt? Was hat den Ort geprägt und was ist heute davon noch sichtbar? Was können Sie in Nesselwang alles erleben? Die Wanderführer erklären Ihnen gerne alles, was Sie wissen möchten. Auch die Geschichte der Nesselburg kann hier abgefragt […]

EUR5,00

Vortrag Dr. Joachim Zeune – „Eine Burg wie ein Falkenhorst: Burg Falkenstein durch die Jahrhunderte“

Pfronten - Haus des Gastes Vilstalstraße 2, Pfronten, Deutschland

Deutschlands höchstgelegene Burgruine thront in 1277 m Höhe auf einer Felskuppe, 400 m über dem Vilstal direkt am Rand einer senkrechten Bergwand gelegen. Doch der Falkenstein fasziniert nicht nur aufgrund seiner besonderen Lage oder dem grandiosen Rundumblick auf die Allgäuer Alpen und das Alpenvorland. Ebenso spektakulär waren der Anlass zum Bau der Burg oder die […]

Free

Burgführung Hohenfreyberg & Eisenberg

Burg Eisenberg

Hoch über dem Dorf Zell und seinem Umland thronen zwei gewaltige Burgruinen: Eisenberg und Hohenfreyberg. Eisenberg zählt zur ältesten Deutschlands und Hohenfreyberg zur bestsanierten. Lassen Sie sich entführen in die Geschichte des Mittelalters und enträtseln Sie die Mythen der Ritter. Der Schwerpunkt der Führung liegt auf der Burgruine Hohenfreyberg. Die Führungen entfallen nur bei sehr […]

EUR5,00

Nachtwächterführung in Kaufbeuren

Kaufbeuren - Altes Rathaus Kaiser-Max-Straße 3, Kaufbeuren, Deutschland

Die historischen Nachtwächterführungen starten in der Nähe des historischen Rathauses, verlaufen durch die Kaiser-Max-Straße, über den Kirchplatz, am Crescentiakloster entlang und hinauf zum Blasiusberg mit der früheren Stadtbefestigung. Ein spannender Rundgang durch die nächtliche Altstadt. Start ist jeweils mit Beginn der Dämmerung. Eine Führung dauert 2 bis 2,5 Stunden. Die Nachtwächterführungen sind geeignet für Kinder […]

EUR9,00

Führung auf Burg Vilsegg

Burg Vilsegg Ritterweg 11-15, Vils, Österreich

Bei der ältesten Burg des Außerferns werden Führungen angeboten. In der Kohlehütte neben der Hammerschmiede gibt es eine kleine Ausstellung über das Thema Burgruine Vilsegg. Angebot von Brotzeit (Landjäger und Getränke) gegen Bezahlung. Ohne Anmeldung Treffpunkt: Hammerschmiede St. Anna Foto: Burgenregion

Free

Führung auf Burg Vilsegg

Burg Vilsegg Ritterweg 11-15, Vils, Österreich

Bei der ältesten Burg des Außerferns werden Führungen angeboten. In der Kohlehütte neben der Hammerschmiede gibt es eine kleine Ausstellung über das Thema Burgruine Vilsegg. Angebot von Brotzeit (Landjäger und Getränke) gegen Bezahlung. Ohne Anmeldung Treffpunkt: Hammerschmiede St. Anna Foto: Burgenregion

Free

Mittelalterführung in Füssen

Tourist Information Füssen Kaiser-Maximilian-Platz 1, Füssen

Ganz nah dran an der goldenen Epoche der Füssener Stadtgeschichte! Unser Guide erzählt Ihnen, wie das denn so war bei den fast vierzig Besuchen des Habsburger Kaisers in Füssen. Mit welchen Alltagssorgen die Bürger der mittelalterlichen Stadt zu kämpfen hatten. Wo das mittelalterliche Spital lag und wo der Kornmarkt gehalten wurde. Ob in Füssen Hexenverbrennungen […]

€9,00

Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum

Die geführte Wanderung am Donnerstag, 14.09. und 21.09. führt zu Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Auf ca. 1277 Metern thront die kleine Ruine auf einem massiven Felssockel über dem Pfrontener Tal. Der Blick von diesem besonderen Platz schweift über das weiter Voralpenland und die Allgäuer und Tiroler Alpen. Dem außerordentlichen Reiz dieser Lage ist bereits König Ludwig […]

EUR14,50

Vorlesezeit „Märchen, Ritter und Burgen“ mit Basteln

Gemeindebücherei Sulzberg Rathausplatz 4, Sulzberg

An den zwei Donnerstagen 14.09. und 21.09. jeweils von 15.15 Uhr bis 16 Uhr ist in der Gemeindebücherei Sulzberg „Vorlesezeit“. Es werden zum Thema "Märchen, Ritter und Burgen" passende Bilderbücher und Geschichten für Kinder von 4 bis 6 Jahren vorgelesen. Außerdem wird mit den Kindern ein Lesezeichen gebastelt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Die […]

Free

Vortrag zur Mindelburg – „Neues von der Mindelburg“

Mindelburg Mindelburgweg 2, Mindelheim

Der Vortrag des Mindelheimer Kulturamtsleiters, Herrn Christian Schedler, gibt lebendige Einblicke in den aktuellen Stand der spannenden Erkenntnisse über die Mindelburg und ihre Geschichte. Historische und aktuelle Fotos und Pläne werden gezeigt, Berichte über Entdeckungen und Rätsel geben Einblicke in die Vorgehensweise und modernsten Untersuchungsmethoden des Burgforscher-Teams. Kostenlos - Spenden erwünscht Veranstaltungsort: Gartensaal (1. OG) […]

Free