
Führungen auf Schloss Neuschwanstein
1868 schrieb Ludwig II. dem von ihm zutiefst verehrten Richard Wagner, er plane den Bau einer Burg … im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen … Hierzu ließ Ludwig eine
Stürmt die Burgen!
Bei den Burgentagen erwartet Sie wieder lebendig gewordene Geschichte. Anfang September werden alte Mauern mit neuem Leben gefüllt. 14 Tage gibt es Feste, Führungen, Musik, Wettbewerbe, Lesungen, Vorträge, Ausstellungen und Wanderungen auf den Burgen und in den Gemeinden der Burgenregion Allgäu-Außerfern.
Die Burgentage machen Spaß und ein bisschen klüger. Und weil es genau 500 Jahre her ist, dass die Bauern bei den Bauernkriegen die Burgen gestürmt haben, steht dieses Thema auch im Mittelpunkt. Auch wenn heute keine Burgen mehr gestürmt werden, so sind Freiheit und Demokratie auch heute noch topaktuelle Themen.
Rund 100 Aktionen finden auf den Burgen in 26 Gemeinden statt. Von Altusried über Pfronten, Mindelheim, Hopferau und Reutte bis Wildpoldsried, die ganze Burgenregion ist mit dabei. Neugierig, wo es bei uns überall Burgen gibt? Hier geht´s zur Burgenregion.
Kinder lieben die Abwechslung, das Abenteuer und gute Geschichten. Die Angebote an den Burgentagen sind die beste Mischung als allem und bringen den Kindern spielerisch die Geschichte unserer Region nahe. Eine Märchenstunde im Schloss oder eine kindgerechte Schlossführung, Sie werden als Familie vergnügliche und spannende Tage erleben. Ein kleiner Kurzurlaub in der Heimat.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Kinderveranstaltungen.
Wussten Sie, dass es Burgenforscher als Beruf gibt? Das einzige private Büro für Burgenforschung in ganz Europa ist bei uns im Allgäu. Herr Dr. Joachim Zeune ist ein international anerkannter Experte und gibt Ihnen bei seinen Vorträge völlig neue Einblicke in die Geschichte der Region Allgäu-Außerfern und seinen Burgen.
Hier finden Sie eine Übersicht der Vorträge von Dr. Joachim Zeune.
1868 schrieb Ludwig II. dem von ihm zutiefst verehrten Richard Wagner, er plane den Bau einer Burg … im echten Styl der alten deutschen Ritterburgen … Hierzu ließ Ludwig eine
In der Burg Hohenschwangau verbrachte König Ludwig II. als Kind oft mit seinen Eltern die Sommermonate. »Hier in meinem geliebten Hohenschwangau verlebe ich herrliche Tage, ich benütze das endlich eingetretene
Begeben Sie sich auf die Spuren des Altusrieder Kommissars und lassen Sie sich zeigen, wo in Altusried die „Musik“ spielt, wo Dr. Langhammer wohnt und natürlich wo Klufti ermittelt, unter
Die Büchereien der teilnehmenden Gemeinden werden spezielle Tische zum Thema Mittelalter und Burgen anbieten. Ob für interessierte Erwachsene oder neugierige Kinder, wer taucht nicht gerne in die Vergangenheit ein? Ein Ausflug in das, zugegeben meist romantisch verklärte Leben von Rittern und Burgfräuleins? Oder im modernen, warmen Zuhause den kalten Hauch des gar nicht so finsteren Mittelalters genießen? Hier finden Sie die Übersicht, welche Büchereien dabei sind.
Altusried | Bücherei | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Altusried | Krimi-Führung „Auf Kluftinger’s Spuren durch Altusried“ | 22.09.2023 |
Bad Grönenbach | Ortsrundgang „von Burgen und Schlössern“ | 10.09.2023 | ||
Bad Grönenbach | Schlossführung „Ich kenn doch meine Pappenheimer…“ | 10.09.2023 | ||
Bad Grönenbach | „ANNO 1525“ Bauernkriegslager und Mittelaltermarkt | 15.-17.09.2023 | ||
Bad Grönenbach | Wanderung zur Burgruine Rothenstein | 16.09.2023 | ||
Bad Grönenbach | Kinder | Schlossführung für junge Ritter und Burgfräulein | 23.09.2023 |
Burgberg | Kinder | Ausstellung des Zeichenwettbewerbs „Male die Burg Burgberg!“ | 11.- 24.09.2023 | |
Burgberg | Vortrag „Burgberg – die Burg am Berg“ Dr. Zeune | 21.09.2023 | ||
Burgberg | Kinder | Märchenstunde im Burghof | 23.09.2023 |
Dietmannsried | Bücherei | Bücherei: Thementisch Mittelalter | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Dietmannsried | Einweihungsfeier der Infotafel Motte Haslach mit Vortrag Dr. Zeune über Motten | 15.09.2023 | |||
Dietmannsried | Kinder | Schule: Wandertag zur Motte Haslach |
Eisenberg | Burgenführung Eisenberg und Hohenfreyberg mit Ella | 12.09.2023 | ||
Eisenberg | Sonderburgenführung „Burgentage“ mit Ella auf Hohenfreyberg und Eisenberg | 16.09.2023 | ||
Eisenberg | Burgenführung Eisenberg und Hohenfreyberg mit Ella | 19.09.2023 | ||
Eisenberg | Konzert auf Burg Hohenfreyberg mit „Phoenexx“ – die Scotsrockband aus dem Allgäu | 23.09.2023 | ||
Eisenberg | Sonderburgenführung „Burgentage“ mit Ella auf Hohenfreyberg und Eisenberg | 23.09.2023 |
Füssen | Bücherei | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Füssen | Vortrag „Gut bewehrt? Füssen und seine Wehranlagen“ Hr. Dr. Zeune | 11.09.2023 | |||
Füssen | Mittelalterführung in Füssen | 13.09.2023 | |||
Füssen | Bücherei | Kinder | Bilderbuchkino „Ben und der böse Ritter Berthold“ | 14.09.2023 | |
Füssen | Führungen im Hohen Schloss zu Füssen | 14.09.2023 | 16./22/23.9 | ||
Füssen | Führung Stadtmauer & Hohes Schloss – eine burgenkundliche Erkundung mit Archäologe Hr. Dr. Zeune | 17.09.2023 | |||
Füssen | Sonnenuntergangsspaziergang Burg Hopfen | 17.09.2023 | |||
Füssen | Mittelalterführung in Füssen | 20.09.2023 |
Hopferau | K+E | Schlossführungen mit Papagei Otto | 10. – 24.09.2023 | Montag-Do |
Immenstadt | Serenade auf der Burg Werdenstein m. Musikkapelle Eckarts | 10.09.2023 | |||
Immenstadt | Bücherei | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Immenstadt | Bücherei | Kinder | Geschichten auf den Burgen für Ritter und Burgfräulein Burg Laubenbergstein | 17.09.2023 | |
Immenstadt | Vortrag „Immenstadt und seine fünf Burgen“ Dr. Zeune | 19.09.2023 |
20.09.2023 | Vortrag „Burg Helmishofen und ihr „Römerturm““ Dr. Zeune |
Kaufbeuren | ERÖFFNUNG | Turmfest am Fünfknopfturm – ERÖFFNUNGSFEIER | 10.09.2023 | ||
Kaufbeuren | Nachtwächterführung | 19.09.2023 | |||
Kaufbeuren | Turmführungen durch den Fünfknopfturm | 24.09.2023 | |||
Kaufbeuren | Bücherei | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Kaufbeuren | Bücherei | Kinder | Musikalische Kinderbuchlesung „Prinzessin Lilalucy und der Eisdrache“ mit Autorin Andrea Böttcher | 18.09.2023 |
Kempten | Bücherei | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Kempten | Stadtführung m. Theaterszenen „Ritter – Fürstabt – Hexe“ | 15.09.2023 | |||
Kempten | Mittelalterl. Kostümführung „Vom Gerichtsplatz zum Beinhaus“ | 22.09.2023 |
Kronburg | Schloss Kronburg | Schlossführung auf Schloss Kronburg | 12.09.2023 |
Mindelheim | Vortrag über die Mindelburg (neueste Erkenntnisse) | 21.09.2023 | ||
Mindelheim | Kinder | Kinderführung „Junge Ritter und Burgfräulein „ | 22.09.2023 | |
Mindelheim | Führung „Georg I von Frundsberg und die Mindelburg | 23.09.2023 |
Nesselwang | Bücherei | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Nesselwang | Buchh. Velle | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Nesselwang | Ortsrundgang – Nesselwang erleben | 11.09.2023 | |||
Nesselwang | Besichtigung Heimathaus „Beim Glaser“ | 13.09.2023 | |||
Nesselwang | Ortsrundgang – Nesselwang erleben | 18.09.2023 | |||
Nesselwang | Besichtigung Heimathaus „Beim Glaser“ | 20.09.2023 | |||
Nesselwang | Bücherei | Kinder | Erzähltheater mit anschl. Basteln zum Thema Mittelalter | 20.09.2023 |
Pfronten | Bücherei | Themen-Truhe „Burgen, Schlösser und Ritter“ | 10. – 24.09.2023 | |
Pfronten | Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum | 14.09.2023 | ||
Pfronten | Bücherei | Kinder | Kamishibai-Erzähltheater „Das kleine Gespenst auf der Burg Eulenstein“ | 14.09.2023 |
Pfronten | Kinder | Spielen auf dem Ritterspielplatz mit den Rittern der Römisch- Deutschen Ritterschaft | 15.09.2023 | |
Pfronten | Vortrag „Eine Burg wie ein Falkenhorst: die Burg Falkenstein durch die Jahrhunderte“ Hr. Dr. Zeune | 18.09.2023 | ||
Pfronten | Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum | 21.09.2023 | ||
Pfronten | Bücherei | Kinder | Kamishibai-Erzähltheater „Ritter Rost und Drache Koks“ | 21.09.2023 |
Reutte | Ehrenberg | Vortrag „Ehrenberg – die stolze Burg auf dem Berg“ Hr. Dr. Zeune | 13.09.2023 | |
Reutte | Führung auf Burg Ehrenberg | 15.09.2023 | ||
Reutte | Bücherei | Kinder | Vorlesen und Basteln „Rittergeschichten“ | 20.09.2023 |
Reutte | Führung auf Burg Ehrenberg | 22.09.2023 | ||
Reutte | ABSCHLUSS | Eröffnung der Kernburg und Felsengang Burg Ehrenberg Abschlussfeier | 24.09.2023 |
Schwangau | Führungen auf Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau | täglich | Öffnungszeiten | ||
Schwangau | Bücherei | Themenecke „Burgen im Allgäu“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten |
Seeg | Ausstellung: Die Motte in Seeg im Heimatmuseum Seeg | Öffnungszeiten | |||
Seeg | Bücherei | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Seeg | Kinder | Kinderprogramm: „mittelalterliche Spiele“ und Basteln mit der Honigbiene | 13.09.2023 | ||
Seeg | Bücherei | Kinder | Erzähltheater „Der Prinz muss mal Pipi“ mit Bastelanleitungen für Ritter und Burgfräulein | 20.09.2023 |
Sonthofen | Bücherei | „Bücherwürfel“ mit Buchauswahl zum Mittelalter für Jung und Alt | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Sonthofen | Vortrag „Fluhenstein – die Burg auf dem steilen Fels“ Dr. Zeune | 14.09.2023 | |||
Sonthofen | Bücherei | Von Geschichte und Geschichten: Ein Abend mit Bestsellerautor Michael Peinkofer | 22.09.2023 | ||
Sonthofen | Alpenstadt- museum | Kinder | Für kleine Ritter und Burgfräulein – „Wohnen und Leben auf einer Burg“ | 23.09.2023 |
Sulzberg | Bücherei | Büchertürme lesen – schaffen es unsere Leser die 1,80 m hohe Holzburg unserer Bücherei zu erlesen? Im Zeitraum der Burgentage messen wir alle Buchrücken aller gelesenen Bücher | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Sulzberg | Bücherei | Kinder | Burgen-Quiz – alle Schulkinder der Gemeinde Sulzberg können ein Quiz zum Thema Burgen ausfüllen. Am 24.9. wird dann unter allen abgegebenen Lösungen ein/e Gewinner/in gezogen. Der Preis ist ein Buch. | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten |
Sulzberg | Bücherei | Büchertisch „Märchen, Ritter und Burgen“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Sulzberg | Bücherei | Kinder | Vorlesezeit „Märchen, Ritter und Burgen“ mit Basteln | 14.09.2023 | |
Sulzberg | Bücherei | Kinder | Vorlesezeit „Märchen, Ritter und Burgen“ mit Basteln | 21.09.2023 | |
Sulzberg | Führung auf der Burgruine Sulzberg mit den Burgfreunden Sulzberg e.V. im Burginnenhof: Getränke, Kaffee, Kuchen, Burgenmuseum | 24.09.2023 |
Vils | Bücherei | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Vils | Burgführung Vilsegg | 13.09.2023 | |||
Vils | Führung durch Hammerschmiede St. Anna mit Ausstellung über Burg Vilsegg | 13.09.2023 | |||
Vils | Burgführung Vilsegg | 20.09.2023 | |||
Vils | Führung durch Hammerschmiede St. Anna mit Ausstellung über Burg Vilsegg | 20.09.2023 |
Waltenhofen | Vortrag „Langenegg – Turmburg hoch über der Illerschleife“ Dr. Zeune | 15.09.2023 |
Weitnau | Führung auf Burgruine Alttrauchburg | 24.09.2023 | ||
Weitnau | Standkonzert auf der Burg Alt-Trauchburg mit der Musikkapelle Kleinweiler-Hofen | 24.09.2023 |
Wildpoldsried | K+E | Geschichtenlesung im Rittersaal mit Kräuterkunde (hauptsächl. Für Kinder m Abenteuercharakter – fesselnde Lesung danach Kräuterkunde mit einer Kräuterhexe – für Verpflegung wird esorgt! Anschl. Dorfmuseum (14-17:00 h) mit Ausstellung „Herrschaft Wolkenberg“ | 10.09.2023 | ||
Wildpoldsried | Bücherei | Thementisch „Mittelalter“ | 10. – 24.09.2023 | Öffnungszeiten | |
Wildpoldsried | Führung auf Burg Wolkenberg – anschließend ist das Dorfmuseum geöffnet mit der Ausstellung „Herrschaft Wolkenberg“ | 16.09.2023 | |||
Wildpoldsried | K+E | ALTERNATIVTERMIN Geschichtenlesung im Rittersaal mit Kräuterkunde (hauptsächl. Für Kinder m Abenteuercharakter – fesselnde Lesung danach Kräuterkunde mit einer Kräuterhexe – für Verpflegung wird gesorgt! Anschl. Dorfmuseum (14-17:00 h) mit Ausstellung „Herrschaft Wolkenberg“ | 17.09.2023 | ||
Wildpoldsried | Führung auf Burg Wolkenberg – anschließend ist das Dorfmuseum geöffnet mit der Ausstellung „Herrschaft Wolkenberg“ | 23.09.2023 |