Vortrag Dr. Joachim Zeune „Gut bewehrt? Füssen und seine Wehranlagen“
Museum der Stadt Füssen/ Kolloquium Lechhalde 3, Füssenmit Anmeldung unter: https://www.fuessen.de/veranstaltungskalender Foto: Burgenregion
mit Anmeldung unter: https://www.fuessen.de/veranstaltungskalender Foto: Burgenregion
Teil 1 : Die Burgenregion - die Burgenlandschaft Teil 2: Geschichte, Baugeschichte & Sanierungsgeschichte der Burganlage Teil 3: Fragen mit Anmeldung unter: Burgenwelt Ehrenberg Tel.: 0043 5672 62007 info@ehrenberg.at in der Klause/ Bretterkapelle 2. Stock Foto: Burgenregion
Geschichte der Stadt. Erleben Sie in Schauspielszenen wie Ritter Heinrich mutig seinen Kaiser verteidigt, hören Sie vom Ratsch und Tratsch der mittelalterlichen Reichsstadt, erfahren Sie vom Leben am Hofe der Fürstäbte in der Stiftsstadt und treffen Sie die „letzte Hexe“ Maria Anna Schwegelin auf ihrem Weg ins Gefängnis. Hier wird Geschichte lebendig. Hinweis: Die Führung […]
eine burgenkundliche Erkundung mit Archäologe Hr. Dr. Zeune mit Anmeldung: https://www.fuessen.de/veranstaltungskalender Foto: Burgenregion
Ganz nah dran an der goldenen Epoche der Füssener Stadtgeschichte! Unser Guide erzählt Ihnen, wie das denn so war bei den fast vierzig Besuchen des Habsburger Kaisers in Füssen. Mit welchen Alltagssorgen die Bürger der mittelalterlichen Stadt zu kämpfen hatten. Wo das mittelalterliche Spital lag und wo der Kornmarkt gehalten wurde. Ob in Füssen Hexenverbrennungen […]
Auf geht's zu einer spannenden Zeitreise auf der Mindelburg in Mindelheim. War es gefährlich auf einer Burg zu leben? Woher bekamen die Bewohner ihre Nahrung? Wie war die Mindelburg geschützt und gibt es einen Geheimgang? Antwort auf diese und weitere Fragen erhalten die Kinder bei einer spannenden Führung. Ideal für 6- bis 10-jährige. Mit Anmeldung […]
Die Burgruine Ehrenberg bietet alles, was Sie von einer mittelalterlichen Burg erwarten: Hohe Türme, wehrhafte Mauern, ein geheimer Felsgang und viel Geschichte. Entdecken Sie bei einer kurzweiligen Führung die 1296 gegründete Burg. Lernen Sie ihre wichtige strategische Rolle durch die Jahrhunderte kennen und erfahren Sie von der Entwicklung einer mittelalterlichen Burg im Laufe von 500 Jahren […]
Erleben Sie eine kleine Zeitreise ins mittelalterliche Kempten. Mit einem*einer Gästeführer*in in historischem Gewand erfahren Sie von Glauben und Aberglauben, von Urteilen unter der Gerichtslinde sowie von Sitten und Gebräuchen der Reichsstadt zur Zeit des Mittelalters. Bei einem Besuch des unterirdischen Schauraum Erasmuskapelle erzählen deren Mauern die aufregende Geschichte Kemptens. Bei dieser Führung werden Sie […]
Als "Vater der Landsknechte" in die Geschichte eingegangen ist Georg I. von Frundsberg. Er wurde 1473 auf der Mindelburg geboren und verstarb dort 1528. Die Mindelburg stand zu dieser Zeit im Fokus der Geschichte, als Kaiser, Herzöge und weitere hochrangige Persönlichkeiten zu Gast waren. Eine kurze Exkursion in das späte Mittelalter. Mit Anmeldung unter: Tourist-Information […]