BÜCHEREI – SEI DABEI! Schwangau

Gemeindebücherei Schwangau Münchener Str. 5, Schwangau

Themenecke "Burgen im Allgäu" Montag und Donnerstag 08:30 - 10:30 Uhr 15:30 - 18:30 Uhr (außer feiertags) Gemeindebücherei Schwangau Münchener Str. 5 87645 Schwangau E-Mail:   buecherei@schwangau.bayern.de Internet: https://buecherei.schwangau.de Telefon: +49 8362 819780 Telefax: +49 8362 819780 Telefonisch sind wir nur während der Öffnungszeiten erreichbar!

Free

BÜCHEREI – Sei dabei! – Mittelalter-Quiz in Sulzberg

Gemeindebücherei Sulzberg Rathausplatz 4, Sulzberg

Im Zeitraum der Burgentage können Schulkinder in der Gemeindebücherei Sulzberg ein Quiz zum Thema Mittelalter ausfüllen. Am 28.09. wird dann unter den abgegebenen Lösungen eine Gewinnerin oder ein Gewinner gezogen. Der Preis ist ein Buch. Der Preis ist ein Buch. Foto: Thomas Kiehl

Free

BÜCHEREI – SEI DABEI! Kaufbeuren – Thementisch Mittelalter

Stadtbücherei Kaufbeuren Hauberrisserstr.8, Kaufbeuren

Die Stadtbücherei Kaufbeuren wird an den Burgentagen zwei Büchertische mit den Themenschwerpunkten Mittelalter und Burgen anbieten. Öffnungszeiten: Mo           geschlossen Di             10 - 19 Uhr Mi - Fr     10 - 17 Uhr

BÜCHEREI – SEI DABEI! Seeg

Kath. Pfarr- und Gemeindebücherei Seeg Kirchplatz 1, Seeg

Während der Burgentage gibt es bei uns einen Thementisch zum Thema "Mittelalter" - für Groß und Klein ist alles dabei. Schaut einfach vorbei! Öffnungszeiten:  Dienstag 09:00–11:00 Mittwoch Geschlossen Donnerstag 15:30–18:30 Freitag Geschlossen Samstag 10:00–12:00 Sonntag Geschlossen Montag Geschlossen Foto: Bücherei Seeg

Free

BÜCHEREI – SEI DABEI! Dietmannsried

Bücherei Dietmannsried Schulstr. 6, Dietmannsried, Deutschland

Auf einem Sondertisch werden in der Zeit zwischen 11. und 22. September 2023 während der Öffnungszeiten der Bücherei Medien zum Thema Mittelalter und Burgen aufgestellt. Schwerpunkt sind dabei die Burgstellen der Region. Nach der Ausstellung können die Medien von den Leserinnen und Lesern entliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag: 8.30-11.30 Uhr (nicht in den Ferien) Freitag: 15.30 […]

Free

Aufruhr und Umbruch – Mindelheim zur Zeit des Bauernkrieges

Mindelheim

Im Jahr 1525 brodelt es in Schwaben: Aufstände, Reformation, Umbrüche. Diese Stadtführung nimmt Sie mit auf eine besondere Zeitreise und beleuchtet die Ereignisse des Bauernkriegs im Spannungsfeld zwischen Stadt und Land, Adel und Bürgertum, Katholiken und Reformatoren. Erkunden Sie zentrale Schauplätze die Geschichte geschrieben haben, wie z.B. vom Stadtschreiber Adam Reissner oder von Georg von […]

BÜCHEREI – SEI DABEI! Themen-Truhe Pfronten

Gemeindebücherei Pfronten Heimathaus in Pfronten, Kirchsteige 1, Pfronten

Themen-Truhe Ist reich gefüllt mit Medien aller Art zum Thema "Burgen, Schlösser und Ritter". Sie sind eingeladen zum Schmökern und Stöbern. Nur zu Öffnungszeiten der Bücherei. Spätere Ausleihe möglich. Sie erreichen uns zu diesen Öffnungszeiten: Montag 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag geschlossen Mittwoch 08:30 - 11:30 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 15:00 - 18:30 […]

Free

Bücherstube „Velle“ in Nesselwang

Bücherstube Petra Velle Hauptstr. 5, Nesselwang

Zu den Burgentagen bietet die Bücherstube ganz speziell Bücher zum Thema Mittelalter, Burgen, Bauernkrieg 1525 an Öffnungszeiten Mo. 9.00-13.00 und 14.00-18.00 Di. 9.00-13.00 und 14.00-18.00 Mi. 9.00-13.00 Do. 9.00-13.00 und 14.00-18.00 Fr. 9.00-13.00 und 14.00-18.00 Sa. 9.00-13.00

Fachvortrag Dr. Zeune: „Verschont oder beschädigt?“ Die Burg Falkenstein im Bauernkrieg 1525 – Pfronten

Pfronten - Haus des Gastes Vilstalstraße 2, Pfronten, Deutschland

Als sich die Allgäuer Bauern 1525 gewaltsam vor allem gegen die geistliche, aber auch die weltliche Obrigkeit empörten, entlud sich ihr Zorn nicht nur an Personen, sondern auch an deren baulichen Herrschaftszeichen wie Klöstern, Kirchen und Burgen. Vor allem letztere galten ihnen als ein Symbol für Unterdrückung und Ausbeutung, befanden sich doch viele von ihnen […]

Free

Führung auf Burg Vilsegg

Burg Vilsegg Ritterweg 11-15, Vils, Österreich

Bei der ältesten Burg des Außerferns werden Führungen angeboten. In der Kohlehütte neben der Hammerschmiede gibt es eine kleine Ausstellung über das Thema Burgruine Vilsegg. Angebot von Brotzeit gegen Bezahlung. Ohne Anmeldung, kostenfrei, Spenden erwünscht Treffpunkt: Ende Vilseggweg an der Schranke Foto: Burgenregion

Free

Falkenstein-Wanderung: König Ludwigs letzter Traum

Die geführte Wanderung am Mittwoch 17.9. um 9 Uhr führt zu Deutschlands höchstgelegener Burgruine. Auf ca. 1277 Metern thront die kleine Ruine auf einem massiven Felssockel über dem Pfrontener Tal. Der Blick von diesem besonderen Platz schweift über das weite Voralpenland und die Allgäuer und Tiroler Alpen. Dem außerordentlichen Reiz dieser Lage ist bereits König […]

EUR18,50

Führung in der Hammerschmiede Vils/ Tirol

700 Jahre Schmiede-Geschichte Idyllisch gelegen, unterhalb der Burgruine Vilsegg, neben der St. Anna Kirche befindet sich die historische Hammerschmiede Vils. Der Ursprung der Hammerschmiede reicht bis ins Mittelalter zurück. Sie war die Waffenschmiede der Hohenegger, ein Adelsgeschlecht aus dem Allgäu. Treffpunkt Hammerschmied