Ausstellung: Die Motte in Seeg

Heimatmuseum Seeg Hauptstr. 66, Seeg, Deutschland

Eine der wohl schönsten Erdhügelburgen Deutschlands – auch Motte genannt – stand einst in Seeg, am Rande des Weilers Burk auf einem großen, runden Erdhügel mitten in einer Talsenke. Die einstige Holzburg diente zwei Seeger Herren im 12. Jahrhundert als Herrschaftssitz und wurde durch einen breiten Wassergraben geschützt. Von der Burg selbst blieben nur schwache Spuren. […]

siehe Text

Schlossführung „Ich kenn doch meine Pappenheimer…“

Bad Grönenbach - Hohes Schloss Pappenheimer Str. 1, Bad Grönenbach, Deutschland

Begleiten Sie den Nachtwächter von Bad Grönenbach auf einem "bierernsten Rundgang" durch 700 Jahre Schlossgeschichte. Das Hohe Schloss mit seiner prominenten Lage ist das Wahrzeichen von Bad Grönenbach. Es thront auf einer hohen und steilen Bergnase und begrüßt Sie schon von weitem. Was Sie heute sehen, ist eine mehrmals umgebaute Burg mit einer wechselhaften und […]

EUR20,00

Führung auf Burg Vilsegg

Burg Vilsegg Ritterweg 11-15, Vils, Österreich

Bei der ältesten Burg des Außerferns werden Führungen angeboten. In der Kohlehütte neben der Hammerschmiede gibt es eine kleine Ausstellung über das Thema Burgruine Vilsegg. Angebot von Brotzeit (Landjäger und Getränke) gegen Bezahlung. ohne Anmeldung Treffpunkt: Hammerschmiede St. Anna Foto: Burgenregion

Free

Führung in der Hammerschmiede von Vils/ Tirol

Hammerschmiede Vils Ritterweg 15, Vils, Österreich

700 Jahre Schmiede-Geschichte Idyllisch gelegen, unterhalb der Burgruine Vilsegg, neben der St. Anna Kirche befindet sich die historische Hammerschmiede Vils. Der Ursprung der Hammerschmiede reicht bis ins Mittelalter zurück. Sie war die Waffenschmiede der Hohenegger, ein Adelsgeschlecht aus dem Allgäu. Treffpunkt Hammerschmied

Free

Führung auf Burg Vilsegg

Burg Vilsegg Ritterweg 11-15, Vils, Österreich

Bei der ältesten Burg des Außerferns werden Führungen angeboten. In der Kohlehütte neben der Hammerschmiede gibt es eine kleine Ausstellung über das Thema Burgruine Vilsegg. Angebot von Brotzeit (Landjäger und Getränke) gegen Bezahlung. Ohne Anmeldung Treffpunkt: Hammerschmiede St. Anna Foto: Burgenregion

Free

Wanderung zur Burgruine Rothenstein

Bad Grönenbach - Marktplatz Marktplatz 1, Bad Grönenbach, Deutschland

Die geführte Wanderung beginnt im Ortskern von Bad Grönenbach und führt zunächst in den Grönenbacher Wald. Über den sogenannten „Ringelschlagweg“ gelangen Sie schließlich in den Weiler Rothenstein, wo sich auf einer Erhöhung die Burgruine Rothenstein befindet. Heutzutage sieht man im Wesentlichen nur noch die Grundmauern, die in den 1980er Jahren befestigt wurden. Anschließend geht es […]

EUR3,00

Nachtwächterführung in Kaufbeuren

Kaufbeuren - Altes Rathaus Kaiser-Max-Straße 3, Kaufbeuren, Deutschland

Die historischen Nachtwächterführungen starten in der Nähe des historischen Rathauses, verlaufen durch die Kaiser-Max-Straße, über den Kirchplatz, am Crescentiakloster entlang und hinauf zum Blasiusberg mit der früheren Stadtbefestigung. Ein spannender Rundgang durch die nächtliche Altstadt. Start ist jeweils mit Beginn der Dämmerung. Eine Führung dauert 2 bis 2,5 Stunden. Die Nachtwächterführungen sind geeignet für Kinder […]

EUR9,00

Führung auf Burg Vilsegg

Burg Vilsegg Ritterweg 11-15, Vils, Österreich

Bei der ältesten Burg des Außerferns werden Führungen angeboten. In der Kohlehütte neben der Hammerschmiede gibt es eine kleine Ausstellung über das Thema Burgruine Vilsegg. Angebot von Brotzeit (Landjäger und Getränke) gegen Bezahlung. Ohne Anmeldung Treffpunkt: Hammerschmiede St. Anna Foto: Burgenregion

Free

Führung in der Hammerschmiede bei Vils/ Tirol

700 Jahre Schmiede-Geschichte Idyllisch gelegen, unterhalb der Burgruine Vilsegg, neben der St. Anna Kirche befindet sich die historische Hammerschmiede Vils. Der Ursprung der Hammerschmiede reicht bis ins Mittelalter zurück. Sie war die Waffenschmiede der Hohenegger, ein Adelsgeschlecht aus dem Allgäu. Treffpunkt Hammerschmied

Führung auf Burg Vilsegg

Burg Vilsegg Ritterweg 11-15, Vils, Österreich

Bei der ältesten Burg des Außerferns werden Führungen angeboten. In der Kohlehütte neben der Hammerschmiede gibt es eine kleine Ausstellung über das Thema Burgruine Vilsegg. Angebot von Brotzeit (Landjäger und Getränke) gegen Bezahlung. Ohne Anmeldung Treffpunkt: Hammerschmiede St. Anna Foto: Burgenregion

Free

Turmführungen durch den Fünfknopfturm Kaufbeuren

Fünfknopfturm An der Stadtmauer, Kaufbeuren, Deutschland

Hoch über der Altstadt erhebt sich der Fünfknopfturm als Wahrzeichen der Stadt Kaufbeuren. Der Turm wurde um 1420 errichtet, ist Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und diente für Jahrhunderte als Feuerwachturm. Mit der Stadtmauer, St. Blasius-Kirche und dem Berggarten des Crescentiaklosters bildet er ein einzigartiges Ensemble oberhalb der Kaufbeurer Altstadt. Bei einer Führung durch den Turm erleben Sie […]

EUR5,00